Audi zeigt heuer eindrucksvoll, wie stark moderne Dieseltechnik mittlerweile geworden ist: nach dem sensationellen Sieg im klassischen 24-Stunden-Rennen von Le Mans holte sich Audi mit den Fahrern Allan McNish und Dindo Capello nun auch den Meistertitel in der ALMS (American Le Mans Series).
Der Audi R10 TDI ist eine interessante Konstruktion mit einem V12-Motor mit Doppelturbolader und 5,5 Litern Hubraum. Die Leistung liegt bei über 650 PS, die nur mit einem Mindestgewicht des Wagens von 925 kg beschäftigt sind. Dementsprechend heftig darf man sich die Beschleunigungswerte dieses Monsters vorstellen. Laut Audi handelt es sich beim Motor um den spezifisch leistungsstärksten Diesel, den es auf der Welt gibt. Als Einspritzanlage wird Common-Rail eingesetzt, allerdings mit Drücken weit über den 1600 bar aus den Serien-Audis. Ungewöhnlich für einen Rennmotor und gewöhnungsbedürftig für die Fahrer ist weiters das hohe Drehmoment schon fast ab Leerlaufdrehzahl, das nutzbare Drehzahlband liegt bei niedrigen 3000-5000 U/min. Das Ziel der Audi-Techniker ist es, die hohe Zuverlässigkeit des technischen Vorgängers dieses Motors zu erreichen: im „alten“ Audi R8 TDI gab es bei 77 Renneinsätzen keinen einzigen(!) Motorschaden!